Beschreibung
Die ThermoLux Wärmematten sind aus wasser- und verrottungsfestem Material hergestellt, absolut wasserdicht und können
im Süßwasser ohne Gefahr betrieben werden. Sie bieten höchste Sicherheit durch einen ganzflächig eingebauten Schutzleiter.
Bei Reinigung der Matte oder Arbeiten im Aquarium muss dennoch grundsätzlich der Netzstecker gezogen werden, um keinen elektrischen
Schlag zu erleiden. Die Matten werden mit dem Stecker direkt an das 230V-Stromnetz angeschlossen und erreichen bei 20°C
Umgebungstemperatur ohne Abdeckung eine maximale Oberflächentemperatur von ca. 42°C. Die Erwärmung der Matte ist jedoch abhängig
vom Untergrund, der Umgebungstemperatur sowie der aufzuheizenden Menge Substrat (Sand, Mulch, Wasser etc.) und kann mehrere Stunden
bis Tage dauern. Bei Betrieb ohne Temperaturbegrenzung ist eine Überhitzung der ThermoLux Wärmematte zu vermeiden, da z.B. eingelegt
zwischen trockene Substrate ein Temperaturanstieg bis über 100°C möglich ist!
Anwendung als Pflanzenunterlage
Die Matte auf eine Fensterbank oder direkt in ein Hydrokulturgefäß bzw. Anzuchtschalelegen. Hitzestau, bedingt durch Austrocknendes Substrats (Erde, Hydrokultur), durch regelmäßiges Gießen vermeiden. Die Temperatur des Erdreichs ist abhängig vom Volumen des Pflanzengefäßes und der Umgebungstemperatur. Zur Temperaturregelung kann ein digitales Thermostat verwendet werden. Die Temperatur wird dann automatisch im gewünschten Bereich gehalten.
Anwendung als Terrarienunterlage
Anwendung als Pflanzenunterlage
Die Matte auf eine Fensterbank oder direkt in ein Hydrokulturgefäß bzw. Anzuchtschalelegen. Hitzestau, bedingt durch Austrocknendes Substrats (Erde, Hydrokultur), durch regelmäßiges Gießen vermeiden. Die Temperatur des Erdreichs ist abhängig vom Volumen des Pflanzengefäßes und der Umgebungstemperatur. Zur Temperaturregelung kann ein digitales Thermostat verwendet werden. Die Temperatur wird dann automatisch im gewünschten Bereich gehalten.
Anwendung als Terrarienunterlage
- Die Matte sollte so unter dem Terrarium platziert werden, dass nicht der gesamte Terrarienboden erwärmt wird, damit die Reptilien auch kühlere Bereiche aufsuchen können.(mehr Info´s s. Bedienungsanleitung)
- Die Matte darf nicht im Terrarium platziert werden, da sie unterkrochen oder von Tieren mit scharfen Krallen beschädigt werden könnte.
- Aufgrund von Hitzestau darf die Matte nicht zwischen zwei Schichten dämmenden Materials (z.B. Styropor, Sägespäne, anderes Substratmaterial) gelegt werden.
- Bitte beachten Sie die spezifischen Anwendungshinweise auf der Matte und auf der Verpackung.
- Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht abgeklemmt ist.
- Bei Beschädigung der Leitung oder der Matte das Gerät nicht mehr verwenden!
- ThermoLux Heizmatte 17x17 cm - 6 Watt
- ThermoLux Heizmatte 11,5x55 cm - 10 Watt
- ThermoLux Heizmatte 70x30 cm - 35 Watt
- ThermoLux Heizmatte 65x45 cm - 40 Watt
Bewertungen (4)