Urlaub machen trotz Grow
Ein Wochenendtrip steht an, oder du musst ein paar Tage verreisen? Wenn du mitten in einem Grow steckst, kann das erstmal Stress auslösen. Wer gießt? Was passiert mit dem Klima? Kannst du deine Pflanzen wirklich ein paar Tage sich selbst überlassen? Die gute Nachricht: Ja, das geht! Jedoch nur, wenn du ein paar Dinge beachtest und gut vorbereitet bist.
Wie lange kannst du deine Pflanzen allein lassen?
Der wichtigste Faktor: In welcher Phase befinden sich deine Pflanzen? In der Keimlingsphase oder späten Blütephase ist Vorsicht geboten. Hier kann schon ein kleiner Aussetzer Folgen haben. In der Wachstumsphase oder frühen Blüte sind 2 bis 4 Tage Abwesenheit bei gesunden Pflanzen meist kein Problem, wenn du sie gut vorbereitest.
Autoflower-Sorten sind in der Regel etwas robuster und kommen mit leichten Schwankungen besser klar als photoperiodische Pflanzen, die empfindlicher auf Stress reagieren. Auch der Topf spielt eine Rolle: Größere Töpfe speichern mehr Wasser und gleichen kleine Gießpausen besser aus.
Wasser: Das größte Risiko in deiner Abwesenheit
Der häufigste Ausfallgrund während Kurzreisen ist schlicht: Wassermangel. Gerade bei heißen Temperaturen im Sommer oder im späten Wachstum trinken Pflanzen ordentlich und trocknen entsprechend schnell aus.
Wenn du weißt, dass du 2 bis 4 Tage weg bist, solltest du vorher:
gründlich gießen, am besten ein paar Stunden vor Abreise
auf Substrate mit guter Wasserhaltefähigkeit setzen (zum Beispiel Erde mit Perlit oder Kokos)
optional einfache Passivsysteme wie ein Autopot-System nutzen, zum Beispiel mit Schwerkraft, Tonkegeln oder einem Docht
Falls du öfter mal unterwegs bist, lohnt es sich, über automatische Bewässerungssysteme nachzudenken. Auch einfache Lösungen ohne Strom können hier helfen.
Klima und Technik: Stabil ist besser als neu
Vermeide es, kurz vor der Abreise noch Experimente zu machen. Was vorher gut funktioniert hat, sollte so bleiben. Pflanzen lieben Stabilität, genau wie du im Urlaub.
Zeitschaltuhren für Licht sind ein Muss und zuverlässig
Lass Lüftung und Umluft wie gewohnt weiterlaufen
Fenster geschlossen halten, damit sich keine Temperatur- oder Feuchtewerte ungewollt verändern
Klimageräte nicht spontan umstellen, lieber bewährte Einstellungen beibehalten
Tipp: Kontrolliere vorher nochmal, ob alle Geräte sicher angeschlossen sind und keine losen Kabel herumliegen. Ein technischer Ausfall während deiner Abwesenheit kann sonst schnell zum Albtraum werden.
Checkliste vor dem Verlassen
Ein letzter Rundgang kann viel ausmachen. Nimm dir zehn Minuten Zeit und geh systematisch vor:
Schädlinge oder erste Anzeichen von Schimmel?
Lichtabstand und Hitzestau kontrollieren
Wurzelbereich: Feucht, aber nicht durchtränkt?
Sind Zeitschaltuhren korrekt programmiert?
Lüfter laufen? Abluft? Umluft?
Mach dir gerne eine kurze Checkliste auf Papier oder im Handy, so vergisst du nichts in der Aufregung vor der Abfahrt.
Lieber Nachbarn oder niemand?
Wenn du jemand Vertrauten hast, der alle paar Tage mal durchschauen kann, ist das natürlich ideal. Noch besser ist es, wenn du eine klare Gießanweisung hinterlässt, zum Beispiel: „1 Liter pro Pflanze, aber nur wenn die oberste Erdschicht trocken ist“. Wenn du einmal zeigst, wie sich das Substrat im trockenen Zustand anfühlt, senkt das das Risiko deutlich.
Fehlt dir eine solche Hilfe, ist das auch kein Drama. Viele Grows laufen 2 bis 3 Tage problemlos weiter, sofern sie gut vorbereitet wurden.
Fazit: Ruhig bleiben, vorbereiten
Ein paar Tage unterwegs zu sein, heißt nicht gleich Stress für deinen Grow. Wenn deine Pflanzen gesund sind und dein Setup stabil läuft, kannst du sie durchaus mal kurz allein lassen. Denk an das Motto: Nicht mehr machen, sondern besser planen.
Mit klarem Kopf, guter Vorbereitung und einem letzten Check vor der Tür klappt das. Und wenn du zurückkommst, freuen sich deine Pflanzen genauso wie du aufs Wiedersehen.