Versand gratis ab 99€ in DE 18 Jahre Erfahrung versandkostenfrei ab 99 € nach DE Schneller und diskreter Versand + 2700 Artikel im Sortiment
  1. /
  2. Ratgeber
  3. /
  4. Be- und Entfeuchten der Luft

Be- und Entfeuchten der Luft

14.02.2025

Zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann das Wachstum beeinträchtigen, Schimmelpilze begünstigen oder Schädlingsbefall fördern. Daher ist es wichtig, sowohl die Befeuchtung als auch die Entfeuchtung der Luft zu kontrollieren. Wir stellen dir verschiedene Methoden zur Regelung der Luftfeuchtigkeit in Gewächshäusern vor - sowohl spezielle Geräte als auch alternative, kostengünstigere Lösungen.

Luftbefeuchtung

Vor allem in der Wachstumsphase benötigen Pflanzen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Hier sind einige bewährte Methoden, um die Luftfeuchtigkeit in deiner Growbox zu erhöhen:

Elektrische Luftbefeuchter

Ein elektrischer Luftbefeuchter ist eine der einfachsten und effektivsten Lösungen.

Luftbefeuchter von Garden HighproEmpfehlenswert sind Modelle mit Ultraschallvernebelung, die einen feinen, gleichmäßigen Nebel erzeugen und über einen Hygrostat automatisch gesteuert werden können. Diese Geräte sorgen für eine konstante Luftfeuchtigkeit, arbeiten zudem geräuscharm und sind daher ideal für Wohn- und Büroräume. Sie sollten ausschließlich mit destilliertem Wasser betrieben werden, da sich sonst weiße Rückstände auf Pflanzen und umliegenden Flächen bilden können. Kalkhaltiges Leitungswasser kann nicht nur die Funktion des Gerätes beeinträchtigen, sondern auch die Luftqualität negativ beeinflussen. Der Stromverbrauch ist vernachlässigbar, vor allem, wenn das Gerät durch eine Steuerung nicht ständig in Betrieb ist. Intelligente Modelle bieten zudem die Möglichkeit, sie per App zu steuern oder in ein Smart-Home-System zu integrieren, so dass sie auch von unterwegs bedient werden können. Vor allem bei Abwesenheit leistet eine Steuerung sehr gute Arbeit. So kann beispielsweise eingestellt werden, dass sich das Gerät bei einer Luftfeuchtigkeit von unter 60 % automatisch einschaltet und bei Erreichen eines bestimmten Wertes wieder ausschaltet. Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, sollte das Gerät regelmäßig gereinigt werden. Ablagerungen und stehendes Wasser können zu Schimmel- oder Keimbildung führen, daher empfiehlt sich eine wöchentliche Reinigung der Wasserbehälter und Düsen. Einige Modelle verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion oder antibakterielle Beschichtungen, die den Wartungsaufwand reduzieren.

Des Weiteren sind elektrische Verdunster zu nennen, die das Wasser großflächig verdampfen und für eine gleichmäßige Befeuchtung der Luft sorgen. Sie arbeiten meist mit einem Ventilator, der die Feuchtigkeit effizient verteilt, und sind oft mit einem Hygrostat ausgestattet, der die Luftfeuchtigkeit automatisch reguliert. Da sie ohne Ultraschall oder Hitze arbeiten, hinterlassen sie keine weißen Rückstände und sind besonders für den Dauerbetrieb geeignet. Leitungswasser kann problemlos verwendet werden, da viele Modelle mit antibakteriellen Filtern oder Verdunstermatten ausgestattet sind. Diese sollten regelmäßig gewechselt und gereinigt werden, um eine hygienische Luftbefeuchtung zu gewährleisten. Der Stromverbrauch ist moderat, da Verdunster weniger Energie benötigen als Verdampfer. Eine Steuerung kann helfen, den Verbrauch weiter zu optimieren, indem das Gerät nur bei Bedarf arbeitet. Besonders praktisch ist eine automatische Abschaltung, sobald die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Auch der Wassertank sollte regelmäßig entleert und gereinigt werden, um Ablagerungen und Keimbildung zu vermeiden.

Reine Verdampfer sollten vermieden werden, da sie im Vergleich mit den anderen 2 Methoden mehr Strom verbrauchen und Hitze erzeugen.

Weitere Verdunstungsmethoden

Ein einfaches, aber wirksames Mittel ist das Aufstellen von Wasserschalen in der Growbox. Durch die Verdunstung erhöht sich die Luftfeuchtigkeit. Weitere Möglichkeiten sind z.B. nasse Handtücher, mit Wasser gefüllte Schwämme, Tontöpfe und vieles mehr. Hier darfst du gerne kreativ sein! Als Beschleuniger kann ein kleiner Ventilator auf die Wasserquelle gerichtet werden, um die Verdunstung zu erhöhen und gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit besser zu verteilen. Diese Methoden sind preiswert, aber nicht so genau steuerbar wie ein elektrischer Luftbefeuchter und können kaum einen Unterschied von z.B. 20% oder mehr ausmachen.

Gewächshaus für Keimlinge und kleine Pflanzen

Ein Mini Gewächshaus bietet eine ideale Umgebung für die Anzucht. Es hält vor allem die Luftfeuchtigkeit in einem sehr hohen Wert (>75%), was wichtig für Jungpflanzen ist, da sie noch nicht ausreichend Gelegenheit hatten, Wurzeln zur Wasseraufnahme zu bilden.

Luftentfeuchtung

Während der Blütephase sollte die Luftfeuchtigkeit niedriger sein, um Schimmelbildung zu vermeiden. Dies kann gerade in den warmen Sommermonaten zu Schwierigkeiten führen. Hier sind einige Methoden zur Entfeuchtung:

Elektrische Luftentfeuchter

Luftentfeuchter, 2 Liter FassungsvermögenLuftentfeuchter entziehen der Umgebungsluft aktiv Wasser und sind bei hohem Wasserdampfgehalt in Growboxen sehr nützlich. So reduziert man das Risiko von Schimmelbildung und anderen feuchtigkeitsbedingten Problemen. Luftentfeuchter haben den Vorteil, dass sie die Luftfeuchtigkeit sehr effektiv und schnell senken. Viele Modelle sind mit einem Hygrostat ausgestattet, so dass die Feuchtigkeit automatisch geregelt werden kann, ohne dass ständig manuell eingegriffen werden muss. Dies ist besonders in großen Anzuchtkästen von Vorteil, da sie schnell für eine angenehme Luftfeuchtigkeit sorgen können.

Es gibt jedoch auch Nachteile, die berücksichtigt werden müssen. Der Stromverbrauch ist in der Regel höher, da die Geräte kontinuierlich arbeiten müssen, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Außerdem kann der Geräuschpegel von Luftentfeuchtern störend sein, besonders in ruhigen Umgebungen. Auch die Temperatur kann durch den Einsatz eines Luftentfeuchters ansteigen, was in empfindlichen Wachstumsphasen von Pflanzen zu Problemen führen kann. Daher sollte der Einsatz sorgfältig an die Bedingungen im Gewächshaus angepasst werden. Das entzogene Wasser wird entweder in einen Auffangbehälter geleitet oder in verdunsteter Form über einen Schlauch aus dem Fenster abgeleitet. Sollten sie in deinem Lieblings-Growshop mal nicht verfügbar sein, kannst du sie auch in lokalen Baumärkten finden.

Granulat Entfeuchter

Passive Luftentfeuchter auf Granulat Basis sind eine einfache und praktische Lösung für kleine Gewächshäuser. Sie entziehen der Luft nur wenige Prozentpunkte Feuchtigkeit, was in einigen Fällen ausreichen kann, um Schimmelbildung zu verhindern. Diese Geräte benötigen keinen Strom, arbeiten lautlos und sind einfach zu bedienen. Allerdings haben sie eine begrenzte Kapazität. Sie eignen sich daher vor allem für kleinere Flächen, da sie regelmäßig mit Granulat nachgefüllt werden müssen.

Erhöhte Luftzirkulation

Ventilatoren helfen, überschüssige Feuchtigkeit schneller abzuführen. Ein Abluftsystem mit einem leistungsstarken Aktivkohlefilter kann ebenfalls zur Senkung der Luftfeuchtigkeit beitragen. Wenn der Ventilator regelbar ist, genügt es, ihn eine oder mehrere Stufen höher zu stellen. Die Luftfeuchtigkeit kann jedoch nie niedriger sein als die der angesaugten Luft.

Alles zur Luftfeuchtigkeit bei growland

Loading ...